Archiv der Kategorie ‘Allgemein‘

 
 

#105 Open Source Update

Für alle die, die Open Source Software gegenüber aufgeschlossen sind:

  • GIMP, Die Grafiksoftware und Photoshop-Konkurrent ist jetzt in der Version 2.6 verfügbar.
  • Open Office 3.0 steht in den Startlöchern. Die offizielle Ankündigung wird für den 13.10. erwartet. In der aktuellen Ausgabe der c´t findet sich übrigens eine Vergleich mit Micorsoft Office 2007.

#102 Storytelling

Storytelling war mal ein Hype und durchdringt langsam und völlig unspektakulär viele Bereiche, so findet man z.B. auch im Requirments Engineering häufiger an Stelle von Use Cases bereits User Stories, um anwendergerecht die Anwendugsszenarien zu beschreiben. Ganz zu schweigen von Anwendungen in Marketing oder in Lernprozessen.

Eine Einführung in Storytelling in Organisatiosnentwicklung und Changeprozessen geben beispielsweise Frenzel/Müller/Sottong mit „Storytelling. Das Harun-al-Raschid-Prinzip“ (Amazon).

Viele englischsprachige Ressourcen zum Thema Storytelling finden sich bei Tim  Sheppard. Einen deutschsprachigen Blog zum Thema betreibt Sigrid Hauer. Und bei XING, gibt es natürlich auch eine eigene Gruppe.

#101 Angst vorm Deligieren?

Im Blog Business Management ABCs (Englisch) werden die Hauptgründe aufgezählt, die Manager daran hindern Aufgaben zu deligieren:

  •  
    • Aufgaben werden nicht so gut bewältigt, wie man es selber tun würde.
    • Untergebene erfüllen Aufgaben möglicherweise besser als man selbst
    • Angst vor Kontrollverlust: Der Untergebene könnte einen selbst ersetzen.
    • Wichtige Informationen könnten an einem vorbei gehen.
    • Wichtige Entscheidungen könnten ohne einen gefällt werden.

Ja, die einzelnen Punkte sind widersprüchlich, aber jeder einzelne reicht bereits als willkommene Ausrede aus. Es ist eine Kunst loszulassen und anderen zu vertrauen.

#99 Malik

Stefan Hagen zitiert angesichts der aktuellen Finanzkrise seinen Landsmann Fredmumd Malik. Wohl kein Zufall, dass der Kollege und ich schon des öfteren  bei diesem Management-„Guru“ hängen geblieben sind. Siehe auch:

#03 Was heißt schon Management?

#04 Management Werkzeuge

#10 Noch einmal zurück zu Malik

 

 

#95 IPMA-Song Book

Andreas Heilwagen´s Stirnrunzeln über das IPMA-Song Book ist mehr als berechtigt.  Welcher Lieder wollten wir nicht schon immer für/über das Projektmanagement trällern. Ich hätte da auch noch einen kreativen Vorschlag: Powerpoint-Karaoke.

#92 Social Networking

Wer noch immer Zweifel über die wahre Bedeutung von Social Networking á la XING & Co hatte, wird endlich eines besseren belehrt:

Soziale Netzwerke wichtiger als Porno

Bill Tancer hat das Klick-Verhalten im Internet untersucht und dabei festgestellt, dass in jüngster Zeit verstärkt soziale Netzwerke angeklickt werden. Der Trend bei Seiten mit pornografischen Inhalten ist aber rückläufig, so berichtet es zumindest Spiegel online.

Mein XING-Profil finden Sie übrigens hier.

#88 Strategie

#84 Psychologie

Ein paar Psychologie-Links:

PsychSpider – eine deutschsprachige Suchmaschine für Psychologie vom Zentrum für Psychologische Information und Dokumentation des Leibniz-Instituts der Universität Trier.

lexikon-psychologie.de ist ein online-Lexikon mit dem Anspruch, die grundlgenden Begriffe der Psychologie zu erläutern.

Wahrscheinlich wird man mich jetzt lynchen, wenn ich einen NLP-Link unter der Überschrift Psychologie poste – ich tue es trotzdem: Die NLPedia ist ein vielversprechendes Wiki rund um die Neurolinguistische Programmierung.

#81 Anteil der Projektarbeit steigt

Nach Schätzung der Deutschen Bank Research hat im Jahr 2007 Projektarbeit 2% der nationalen Wertschöpfung ausgemacht. Bis zum Jahr 2020 wird sich dieser Antiel, so schätzen die Experten, auf 15% erhöhen.

zitiert nach:
Andreas Wald, et. al., Projektwissensmangement. Status quo, Gestaltungsfaktoren, Erfolgsdeterminanten. Kurzbericht zur Studie, Oestrich-Winkel, 2008

#77 Interessante Zeiten

Dr. Stephan List hat einen sehr persönlichen Management-Blog: Interessante Zeiten. Seine Themen sind „Management, Training, Organisationsberatung und alles, was dazugehört“.

Es gibt zahlreiche Einträge zu Arbeitstechniken angefangen von Kreativitätstechniken, Didaktik bis hin zu Open Space und vieles mehr. Zahlreiche Beiträge finden sich zum Thema Coaching,  Lernen, Management & Führung, Organisastionsberatung und (Fach-)Literatur.



bernhardschloss.de