Archiv der Kategorie ‘IT-Management‘

 
 

#260 Outsourcing

Zwei aktuelle Beiträge des CIO-Magazins beschäftigen sich mit dem Thema Outsourcing:

(1) Im Outsourcing-Schnelltest wird mit 10 Fragen der Outsourcing-Prozess hinterfragt. Im Vordergrund steht vor allem das Thema Transparenz von Prozessen und Vereinbarungen.

(2) Wenn es denn beim Outsourcing dann doch Beanstandungen oder Nachträge gibt, steht das Thema Claimmanagement an. Zum Thema Claimmanagement gab es auch jüngst auf schlossBlog schon eine Definition.

#258 IT-Abteilungen abschaffen!

… überspitzt formuliert fordert dies Peter Hinssen, Autor und Chef der belgischen Beratungsfirma Porthus, in einem Beitrag für das kanadische Schwesterblatt des CIO-Magazins. er meint:

IT ist viel zu wichtig, um sie der IT-Abteilung zu überlassen.

 Und deswegen fordert er eine Fusion von IT-Abteilungen und dem Business:

Heutzutage sei die IT komplett in das Unternehmen eingebettet und mit ihm verbunden: „Wir können Business und IT nicht mehr trennen.“

Bei all dem was z.B. hier schon über das Verhältnis von Business und IT geschrieben wurde, zumindest ein interessanter Denkanstoss. Die praktische Umsetzung dürfte aber sicher nicht so radikal ausfallen, man denke z.B.  an Infrastrukturdienste wie Mailserver oder unternehmensweite Anwendungen.

#255 Google Waves schlägt Wellen

Über Google Waves war hier schon zu lesen. Jetzt schlägt Googles Innovation Wellen, nachdem das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in einem aktuellen Lagebericht Unternehmen vor dem Einsatz warnt (heise online berichtet). Kernpunkt der Kritik:

„Da alle Google-Wave-Daten auf Google-Servern liegen, gelte dieselbe Kritik, die von Datenschützern und dem BSI an Mail, Docs, Calendar und anderen Online-Diensten des Unternehmens geübt wurde: Der Nutzer verliert vollständig die Kontrolle über seine Daten.“

Google sieht das naturgemäß etwas anders (wieder bei heise online):

Google Waves ist „…im strengeren Sinne eigentlich kein Dienst von Google, sondern eigentlich eine Architektur, für die Google gerade die Quellcodes veröffentlicht. Damit kann jeder Anwender einen eigenen Wave-Server betreiben und somit zum Wave-Provider werden, mit dem sich Wave-Clients verbinden können. Google ist in dem geplanten Modell nur einer von vielen möglichen Wave-Providern.“

Nachdem wir hier ja noch von ungelegten Eiern reden, darf man wohl gespannt sein, mit welchem Geschäftsmodell Google mit Waves erfolgreich sein will.

#254 Requirements

Craig Brown von Better Projects hat eine Taxonomie für Requirements von Don Firesmith ausgegraben. Zugegeben, solche Übersichten sind immer etwas abstrakt und theoretisch, haben aber durchaus ihre Berechtigung, z.B. um einen Anforderungskatalog auf Vollständigkeit und Qualität hin zu überprüfen.

Je besser der Anforderungskatalog, umso überschaubarer werden die erforderlichen Änderungen (jedenfalls im Normalfall).

Natürlich wird es immer Änderungen geben, denn die Welt dreht sich immer weiter und wir wissen heute (hoffentlich) auch mehr als gestern. Paul Ritchie von Crossderry Blog weist darauf hin, dass bei Change Requests häufig eine der wichtigsten Fragen nicht gestellt wird, nämlich welche anderen Anforderungen/Changes möglicherweise auf der Strecke bleiben wenn ein bestimmter Change Request verabschiedet und realisiert wird. Sozusagen die Opportunitätskosten eines CRs.

#253 IT-Marketing

Die Beziehung zwischen IT und Business hatten wir z.B. hier oder beim beim Thema Dauer von IT-Projekten schon öfters diskutiert. Die Computerwoche zitiert nun ein Whitepaper des IT-Dienstleister Beck et al. Services GmbH, das daher aus Sicht der IT die Bedeutung eines IT-Marketing unterstreicht und den CIOs dieser Welt drei entscheidende Fragen stellt:

  • Wer bin ich?
  • Welchen (Business-)Nutzen stifte ich?
  • Wie kommuniziere ich?

#247 IT-Projekte dauern zu lange,…

das berichtet das CIO-Magazin über eine infas-Umfrage im Auftrag der SNP AG. Bemerkenswert finde ich aber vor allem, dass in der Zusammenfassung zwar die Stichwörter IT-Transformation, Standard-Software, IT-Veränderungsprojekt, Projektmanagement, Compliance, SAP-Change-Management, Konsolidierung der IT-Landschaften,… fallen, aber vom Business, von den Geschäftsprozessen ist nicht die Rede. Hm, vermutlich ist IT doch ein Selbstzweck…

#243 Objektivität sozialer Medien

Über den Einsatz sozialer Medien (Wikis, Twitter & Co) wurde hier schon fleissig berichtet und diskutiert. Ein Beispiel für die Qualitätsmängel findet sich gerade bei XING (Abo-Dienst). Anläßlich der Bundesatgswahl gibt es dort eine Wahlbarometer samt Online-Umfrage. Wenn am nächsten Sonntag Wahl wäre, dann käme CDU/CSU aktuell z.B. auf 3,14% der Stimmen (nein, das Komma ist nicht verrutscht). Großer Sieger würde die Piratenpartei mit 75,8% der Stimmen!

Quelle: XING

Bei aller Sympathie für die Piraten, fürchte ich, dass uns dieses Beispiel nur zeigt, auf welch wackeligen Füßen soziale Medien mitunter stehen und wie sehr sie von den partizipierenden Teilnehmern abhängen. Im politischen Umfeld mag so etwas aufgrund der Emotionalität noch verstärkt sein, aber tendenziell fürchte ich, müssen wir auch im Business-Einsatz solcher Medien mit diesen Effekten leben.

Um Missverständnissen vorzubeugen: Den Versuch von XING eine Plattform für die politische Diskussion bereitzustellen finde ich durchaus begrüßenswert! Beim kritischen Umgang mit den Inhalten ist nur wieder jeder einzelne gefordert.

#242 Gescheiterte BI-Projekte

Passend zum voranstehenden Beitrag über das Scheitern von Projekten und passend zu der kleinen BI-Serie, die wir jüngst hier hatten, berichtet die Computerwoche über gescheiterte BI-Projekte. Und man staune: es scheitert zuerst an den Menschen und dann an den Daten…

Und hier noch einmal die Links zu den einzelnen Beiträgen der BI-Serie:

In Teil 1 der Reihe finden sie eine Definition von BI und grundlegende Anforderungen von Kennzahlsystemen.
In Teil 2 wurde das Anforderungsdilemma in BI-Projekten beschrieben.
In Teil 3 rückt das Augenmerk auf die Unternehmensleitung und deren Umgang mit BI.
Teil 4 beschäftigt sich mit den elementaren Themen Datenqualität und Datenbereitstellung.
In Teil 5 wird resümiert, was ein erfolgreiches BI-Projekt ausmacht.

#240 Wikis im Unternehmen

Andreas Heilwagen hat sehr ausführlich seine eigenen Erfahrungen mit Wikis in Unternehmen zusammengefasst. Mein persönliches Fazit aus seinen Erkenntnissen und meinen eigenen Erfahrungen:

Der Erfolg eines Wikis im Unternehmen hängt vor allem ab von:

(1) Der Bereitschaft der Leitung ein solches „basisdemokratisches“ Medium einzusetzen und zu fördern und den damit verbundenen „Kontrollverlust“ hinzunehmen.

(2) Der Partizipation und das schließt die im Wiki verfügbaren Inhalte ebenso ein, wie den Kreis der aktiven Teilnehmer.

#239 Mediatoren in IT-Projekten

Das CIO-Magazin berichtet über Mediatoren in IT-Projekten. Angeführt werden insbeondere Konflikte zwischen IT und Fachabteilung (Hatten wir das nicht erst?), in denen Mediation sinnvoll eingesetzt werden kann Eigentlich wäre das doch der Job eines IT-Management, des Anforderungsmanagement oder des Claim Management,… Auch als PM war ich schon oft entsprechend gefordert. Also wieder die Geschichte vom alten Wein in neuen Schläuchen? Oder nur Marketing für eine weitere Ausbildung/Zertifizierung? Auch dieser Geschäftszweig will leben und braucht neue Märkte.

Ein Fehler in der Mediationsmetpaher in diesem Zusammenhang ist, dass IT und Business als eigenständig gesehen werden. Das mag in der Unternehmensrealität vielleicht auch der Fall sein, aber hier liegt der Hund begraben: IT ist kein Selbstzweck! Die IT gewinnt ihre Existenzberechtigung erst aus dem Business. Kundenorientierung und Prozessorientierung wären die geeigneten Direktiven. Sind die beiden gegeben und gibt es ein funktionierendes Anforderungsmanagement, so wird der der im Artikel beschriebene Mediationsbedarf sich wieder weitgehend auflösen.



bernhardschloss.de