Projektleiter 2030: Taschenspielertricks & Etikettenschwindel

Das Projektmagazin fragt in seiner aktuellen Blogparade, ob im Jahr 2030 de Projektleiterrolle längst abgeschafft ist oder ob sie sogar zu Schaltzentrale der digitalen (Projekt-)Welt mutiert.

Den zweiten Teil der Frage ignoriere ich geflissentlich, die ganze Digitalisierungsdebatte langweilt mich. Ich halte sie schlicht für überbewertet. Nicht dass ich disruptive Entwicklungen verleugnen will – ganz im Gegenteil – aber dieses Digitalisierungsetikett passt nicht. Wer erfolgreich sein will muss sich stets mit Veränderungen auseinandersetzen, egal ob analog oder digital. Gerade in Projekten ist das selbstverständlich. Das Schlagwort lautet schöpferische Zerstörung und entstammt nicht der Digitalisierungsdebatte, sondern kommt von einem gewissen Herrn Schumpeter, Ökonom, Anfang des 20. Jahrhunderts. An Digitalisierung war da noch nicht zu denken und der Umgang mit (Ver-)Änderungen war schon immer elementar im Projektgeschäft.

Schwenk zurück – zur Rolle des Projektleiters. Allein der Begriff scheint antiquiert. In Scrum gibt es ihn gar nicht. Ist er deswegen überholt?

Ich möchte hier unterscheiden zwischen Funktion & Aufgaben einerseits und der formalen Rolle des Projektleiters andererseits.

Funktion & Aufgaben wird es immer geben. Selbst in Scrum, dort sind sie nur anders verteilt und werden mit einem anderen Selbstverständnis gelebt.

Spannend ist hingegen die Frage nach der formalen Projektleiterrolle. Haben nicht einst findige HR-Spezialisten die Projektkarriere als Alternative zu Linienkarriere erfunden? Ein schöner Job-Titel für die Visitenkarte. Aber wenn Unternehmen zunehmend agiler werden (und das beschränkt sich nicht nur auf das Projektmanagement), dann bröckelt dieses fragile Konstrukt. Aber keine Angst auch in vermeintlich agilen Umfeldern findet der Bedarf nach solchen Etiketten immer wieder Einzug. Die Agilität erweist sich all zu oft als Pseudo-Agilität. Und einher damit geht eine Aufweichung solcher Rollenbegriffe und eine Inflation neuer Begriffe wird kommen, die sind nämlich nicht geschützt und verleihen einen Hauch von Innovatvität. Dabei sind die neuen Begriffe und Rollen für sich so innovativ wie neue Schläuche und die eigentlich interessante Frage wäre die nach dem Wein in den Schläuchen.

Aber Details… Alles Lug und Trug. Taschenspielertricks und Etikettenschwindel.

Ich bin mir sicher auch 2030 wird es noch Projektleiter geben, ich bin mir nur nicht sicher, ob ich dann gerne hätte, dass man mir dieses Etikett anheftet.

 

Dies ist Beitrag #738 auf schlossBlog und mein Beitrag zur Blogparade des Projektmagazins: Projektleiter 2030

#MethodeEgal

Ein Beitrag zur Blogparade des ProjektMagazin: „Klassisch, agil oder egal: Ist ein guter Projektleiter mit jeder Methode erfolgreich?“

Nun, diese Frage ist natürlich rhetorisch. Die meisten Teilnehmer an der Blogparade plädieren daher für das sowohl als auch, sprich:

Kompetenz des Projektleiters + Methodeneinsatz.

Gebhard Borck hebt das Zusammenspiel von Methodenkompetenz und Charakter hervor.

Tassilo Kubitz spricht etwa von sozialer Kompetenz und methodischem Vorgehen, dem möchte ich fast zustimmen, allerdings würde ich lieber von systematischen Vorgehen sprechen. Es gibt nicht EINE richtige Methode oder Vorgehensweise, sondern ein ganzes Spektrum. Der Begriff methodisches Vorgehen könnte dabei als Verengung auf eine Methode oder Vorgehensweise missverstanden werden.

Auch Alexander Blumenau weist darauf hin, dass man ohne Methodenwissen erfolgreich sein kann, dass Methoden aber dennoch wertvoll sind.

Stephan Witt betont, dass eine Methode zum Projekt und zum Team passen muss. Er greift dabei Tom Michls Forderung nach Geisteshaltung auf. Bestärkt wird dieser Fokus auf das Team auch durch Martin Dragosits: „Nicht Methoden entscheiden über den Projekterfolg, sondern Menschen.“

Eberhard Huber differenziert noch die Teambetrachtung und erinnert uns daran, dass nicht jede Gruppe, die ein Projekt bearbeitet auch ein Team ist.

Also gut – einigen wir uns auf ein sowohl als auch, aber warum?

Keine Methode der Welt kann sicherstellen, dass Sie das Richtige machen, aber Methoden können helfen, das was Sie machen richtig zu machen. Methodeneinsatz zielt auf Effizienz. Für den Projekterfolg braucht es aber vor allem auch Effektivität, daher wählt Stephan Witt ja auch als erstes Kriterium für die Methodenauswahl das Projekt oder den Projektgegenstand selbst.

Natürlich braucht es dann auch noch die Sozialkompetenz, um das Team (oder die Gruppe (oder die betroffenen Stakeholder)) mit dem Methodeneinsatz zu erreichen. Methoden sind kein Selbstzweck. Wir dürfen nicht blind ihrer eigenen Logik folgen. Für mich dienen Methoden vor allem der Facilitation. Methoden sollen befähigen. Sie sind vor allem ein Moderationswerkzeug und kein Patentrezept!

Gleiches gilt für Vorgehensweisen (klassisch, agil,…). Auch hier würde ich die gleichen Kriterien anwenden, wie Stephan Witt bei der Methodenauswahl. Ein Projekt bei dem das Vorgehen rein technisch strikt sequentiell vorgegeben ist und durch die äußeren Rahmenbedingungen auch eine Arbeitsteilung gefordert ist, kann man kaum in ein agiles Korsett zwingen. Auf der anderen Seite bringen agile Vorgehensweisen viele Rituale und Werkzeuge mit, die Kommunikation, Transparenz und Eigenverantwortung fördern, Dinge die jedem Projekt gut tun, aber das Team (die Gruppe (oder das Umfeld)) muss dafür auch bereit sein.

 

Beitrag #715 auf schlossBlog

#525 PM-Reader

Marcus Raitner fragt auf /misc ob der Projektleiter vom Aussterben bedroht ist.

In einer neuen Folge von PM-TV spricht Stefan Hagen mit Wolfgang Böhl über Professionalität im Projektmanagement.

Reinhard Wagner bespricht auf dem GPM-Blog die PM-Vorlesungen von Marc Opresnik auf YouTube – und ist enttäuscht.

Das CIO-Magazin zitiert eine Studie der FH Wien, die einen Trend zum Outsourcing von Projektmanagement attestiert. Da finde ich mich doch gleich wieder:

Stefanie Hofmann berichtet in 10 Teilen auf Unlocking Potential von ihrer Erfahrung mit der IPMA Level D-Sommerakademie (1. Kreativität, 2. Projektatlas, 3. Phasenmodelle, 4. Kommunikation, 5. Netzplan, 6.  TMS, 7. Qualitäts- und Änderungsmanagement, 8. Projektsteuerung, 9. Vertragsmanagement, 10. Abschluss). Persönlich Schmerzen bereitet mir der Umstand, dass Kommunikation erst nach den Phasenmodellen kommt. Für mich kommt Kommunikation sogar noch vor der Kreativität!

Selbstbild eines PMs: Bas de Bar (Englisch) – This Is What I Do. Dammit.

Und nochmal Reinhard Wagner über die Kostenfalle Großprojekt.

 



bernhardschloss.de